Damit sich Klient*innen dem Coach anvertrauen kann, braucht er oder sie Sicherheit. Wenn jemand Hilfe sucht, braucht er das Wissen, dass alles, was besprochen und preisgegeben wird, vom Coach vertraulich behandelt wird.
Ich bin Mitglied im DFC-Verband und beziehe mich auf das vom Verband formulierte Ethikbewusstsein, das Sie hier nachlesen können.
Kurz zusammengefasst bedeutet das:
Ich behalte für mich, was Sie mir anvertrauen.
Ich schütze Ihre Daten, das bedeutet keine digitalen Notizen von unseren Sitzungen, sondern nur handschriftliche Aufzeichnungen, die ich unter Verschluss halte.
Anfrage von Dritten über die Inhalte des Coachings beantworte ich nicht.
Ich verpflichte mich, nach den ethischen Richtlinien und im Sinne des Berufskodex für die Weiterbildung des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. zu handeln und bin dadurch berechtigt, das Siegel "Qualität - Transparenz - Integrität" zu führen.