top of page

Blickpunkt - Hypnocoaching

Moritz Fiedler

Updated: Jun 5, 2019

Wenn Sie sich mit dem Thema Coaching befassen, begegnet Ihnen eine Fülle von Fachbegriffen, Theorien und Methoden. In der Rubrik Blickpunkt möchte ich Ihnen einige gängige Begriffe und Methoden erklären.

Self Hypnosis
Hypnose bezeichnet eine Technik - den Weg zu einem besonderen Entspannungszustand.

Was hat dieses Foto mit Hypnocoaching zu tun? Nun, vor allem hilft es Ihnen sich von den Klischees frei zu machen, die Sie vielleicht mit Hypnose verbinden. Los geht's.


Schauen Sie sich das Mädchen an. Sie sitzt bequem, sie ist ruhig und ihr Körper ist entspannt; sie fühlt sich wohl und sicher. Der Fahrtwind streicht und rauscht an ihr entlang. Ihre Haare wehen gleichförmig hin und her. Vor ihren Augen ziehen Autos, Häuser, Straßen vorbei, gleichförmig und neutral. Ihre Gedanken haben nichts zu tun außer zu treiben, wohin sie wollen. Die Aktivität ihres Gehirns verändert sich. Die Frequenz ihrer Hirnströme sinkt von etwa 25 auf etwa 10 Hz ab - sie ist im "Alpha-Zustand".


Wir können sagen, sie tagträumt. Oder wir können sagen, sie ist in Trance. Sie hat sich selber hypnotisiert.

Das ist auch schon alles. Kein schlagartiges Umfallen, kein Gackern wie ein Huhn, keine Erinnerungslücken. Es ist schlicht und ergreifend ein Trance-Zustand, in dem unser Bewusstsein Zugang zu Ressourcen hat, die wir im Alltagsbewusstsein nicht erreichen. Wir sind in diesem Moment sehr aufnahmefähig, lernfähig, offen für Suggestionen und innere Bilder, und in der Lage, Botschaften aus unserer Erinnerung und unserem Unterbewussten wahrzunehmen und damit zu arbeiten.


Hypno-Coaching macht also was?

Ein qualifizierter Coach wird Ihnen helfen, diesen Trance-Zustand zu erreichen. Stellen Sie sich das ähnlich wie eine angeleitete Meditation, eine Entspannungsübung oder eine Art Fantasiereise vor. Ich sage ganz bewusst "helfen", denn hypnotisieren werden Sie sich eigentlich selber. Wenn Sie sich in die Trance einlassen wollen, wird das auch geschehen. Wenn Sie etwas nicht wollen - bewusst oder unterbewusst - wird es auch nicht geschehen.


Nach dieser Einleitung wird Ihr Coach wiederum genau das tun, was Sie schon von ihr oder ihm kennen: Sie oder er wird Sie mittels gezielter Fragetechniken darin unterstützen, die Lösungen für Probleme und die Wege für gewünschte Veränderungen zu entdecken.


Stellen Sie sich Ihr Bewusstsein mal als Eisberg vor. Das bewusste Wissen ist die Spitze, das Vor- und Unterbewusste ist der riesige Teil unter Wasser. Im Trancezustand fällt es Ihnen leichter, diesen sonst verborgenen Teil zu erkunden und seine Ressourcen zu nutzen.

Kurz und knackig

Hypnose ist der Weg in einen tranceartigen Entspannungszustand, in dem wir kreativer, intuitiver und bildhafter denken und problemlösen können.

Ein Hypnocoach hilft Ihnen, diesen Zustand zu erreichen, und spricht dann weiter mit Ihnen, stellt Fragen, schlägt Bilder vor, regt Lösungen an - und begleitet Sie am Ende natürlich auch wieder zurück in den Zustand Ihres ganz normalen Alltagsbewusstseins.



Als vertiefende Lektüre empfehle ich Ihnen das Fachbuch Hypnose und Hypnotherapie von Björn Migge.

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page